Liebe Tischfußballfreunde,
Wir möchten euch als Verband auf ein paar Sachen aufmerksam machen, die den Coronavirus betreffen.
Unser Sport eignetet sich für die Verbreitung von Tröpfcheninfektionen ausgezeichnet. Das ist kein Grund um in Panik zu verfallen oder nicht mehr aus dem Haus zu gehen, aber man sollte sich ein paar Sachen bewusst machen.
Wir haben nicht nur uns selbst, sondern unser Gemeinschaft und vor allem der Gesellschaft gegenüber eine Verantwortung.
"Wenn ich mich mit dem Coronavirus infiziere, ist das kein Problem. Dann trage ich ein paar Wochen dieses Risiko. Worüber sorgen wir uns also? Wir sorgen uns um die Gesellschaft und nicht um das Ego." Virologe Christian Drosten
Lasst uns gemeinsam versuchen den Forschern, Ärzten und Pflegepersonal Zeit zu verschaffen. Je langsamer sich der Virus ausbreitet umso besser!
Deswegen befürworten wir den Schritt des DTFBs einen überregional/internationale Großveranstaltung wie die Bundesliga abzusagen.
Was bedeutete das nun für uns?
-Zunächst einmal: Bleibt bitte zu Hause wenn ihr z.B. erkältet seid und kuriert euch ganz aus.
-Wie mittlerweile allseits bekannt, ist regelmäßiges Händewaschen ein gutes Mittel um sich und andere zu schützen. Konkret bedeutete das, wascht euch nach jedem Spiel die Hände und passt auf, dass ihr euch währenddessen nicht ins Gesicht greift.
-Verzichte auf das Abklatschen vor, während und nach dem Spiel.
-Wir empfehlen euch vorübergehend nicht an überregionalen/international Großveranstaltungen (wie die „Alternative“ zur Bundesliga in Kirchheim, deren Namen wir mehr als ungünstig finden) teilzunehmen.
Danke!!!
Weitere Informationen und Tipps findet Ihr unter https://www.infektionsschutz.de/
Wir haben noch ein paar freie Plätze für den Tischfußball Cup 2020 deshalb wird die Anmeldung bis zum
15.03.2020 verlängert.
Also egal ob ihr im Verein, in der Kneipe, im Betrieb oder einfach nur so spielt, findet euch mindestens zu viert zusammen und meldet euch für den
Bremer Tischfussbal Cup 2020 an. Die Teilnahme ist Kostenlos.
Ihr habt keinen eigenen Tisch? Kein Problem! In den Vereinsräumen des
Roten Stern Bremen e.V. und
Kickerfreunde Bremen e.V. stehen ausreichend Tische, die nur darauf warten bespielt zu werden. Ihr wollt vorher eine Runde üben oder noch den einen oder anderen Profitipp erhalten? Auch das ist kein Problem! Sprecht einfach die Mädels und Jungs in den Vereinen an. Gern vermitteln wir auch den Kontakt zum Verein in eurer Nähe. Eine Kurze Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! genügt.
QnA
Aus wie vielen Spielern muss eine Mannschaft bestehen?
Ihr müsst mindestens 4 Spieler im Alter von mindestens 18 Jahren sein
Gibt es eine Einschränkung für die Tische im Wettbewerb?
Grundsätzlich Nein. Jedoch muss der Tisch dem allgemeinen Verständnis von "spielbar" entsprechen.
Solltet ihr euch diesbezüglich nicht sicher sein, sprecht uns gern an.
Wie ist der allgemeine Turnierablauf?
Das Turnier wird im "Add up"-Modus gespielt. Das bedeutet: die Begegnung zwischen 2 Teams ist dann gewonnen sobald das erste Team 40 Punkte erreicht hat.
Das Turnier besteht aus 2 Phasen. In der Gruppenphase spielt jedes Team gegen jedes andere Team aus seiner Gruppe.
Die KO-Phase besteht aus gruppenübergreifenden Begegnungen bis Sieger des Wettbewerbs ermittelt wurde.
Wie häufig finden die Begegnungen statt?
Anzahl und die Häufigkeit der Spiele in der jeweiligen Phase ist von der Anzahl der Angemeldeten Teams abhängig.