Liebe Bremer Tischfußballer/innen,
Wir haben uns entschieden die Kicker-Saison ab September unter strengen Hygieneregeln stattfinden zu lassen, sofern mindestens 5 Teams zustande kommen.
Um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, haben wir uns die folgenden Regeln überlegt:
- Die Hygienekonzepte der Vereine gelten (Hände waschen, Tische säubern, kein Abklatschen, etc.)
- Pro Mannschaft dürfen pro Spieltag nur 5 Spieler teilnehmen, sodass maximal 10 Leute auf einmal vor Ort sind. (Die 30 Personen Regel trifft hier nicht zu, da es sich hierbei nicht um eine Festegruppe handelt
- Die Spielorte werden für die Zeit der Spiele gesperrt und nur die aktiven Mannschaften dürfen vor Ort sein
- Spiele einer Mannschaft finden immer im Abstand von mindestens 14 Tagen statt
- Spielverschiebungen sollten im Rahmen gehalten werden und werden über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kommuniziert, sodass die Räume über die Webseite blockiert werden können und frei werdende Räume wieder freigegeben werden können
- Die Spiele werden diese Saison erstmals im Add Up - Modus gespielt um die Spieldauer von ca. 3,5 auf 2 Stunden zu verkürzen.
- Der Verband kann im Zusammenhang mit den aktuellen Entwicklungen die laufende Saison vorübergehend pausieren oder gar abbrechen.
- Es steht jeder Mannschaft frei ihre Teilnahme an der Saison jeder Zeit abzubrechen
Meldet euch bei Interesse bis Ende des Monats verbindlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Verbindlich heißt in diesem Kontext, dass ihr auf jeden Fall beabsichtigt zu starten, wie zuvor beschrieben, könnt ihr die Saison jederzeit abbrechen. Für die Anmeldung brauchen wir wir von euch folgende Daten
- Teamname
- Kapitän und Stellvertreter mit Kontaktdaten
- Spielernamen
- Heimspielort
- Heimspieltisch
- Heimspieltag
Sollte eine Mannschaft teilnehmen wollen, diese Regeln sich aber nicht in ihrer Spielstätte umsetzen lassen, bieten die Vereine die kostenfreie Nutzung der Vereinsräume als Heimspielstätte an.
Weitere Informationen zum Kickern im Bremen
- Challenger werden in Bremen bis auf weiteres nicht stattfinden, da diese sich nicht mit unseren Auflagen vereinbaren lassen. In anderen Bundesländern sind Challenger teilweise möglich. Die Ranglistenwertung ist bis auf weiteres ausgesetzt.
- Es dürfen feste Kleingruppen bis 30 Leute pro Tag und Raum trainieren
- Nach jetzigem Stand wird eine Aufstiegsrunde geben. Absteiger aus den Bundesligen wird es nicht geben. Wir hoffen, dass wir euch mit diesem Modus den besten Schutz bei gleichzeitiger Möglichkeit des Kickerwettkampfes bieten können.
Solltet ihr noch Anregungen oder Rückfragen haben, schreibt uns gerne an.
Beste Grüße,Euer BRTFV-Team
Auf Grund der neuen Regelungen ist es ab dem 01.08.2020 möglich in den Vereinsräumen mit bis zu 30 Personen zu trainieren. Eine Anmeldung ist weiterhin notwendig und muss zwingend vor dem Besuch der Trainingsräume durchgeführt werden um eine lückenlose Dokumentation gewährleisten zu können. Die Hygienerichtlinien bleiben weiterhin in Kraft.
Obwohl die neuen Regelungen eine signifikant höhere Anzahl an Personen in den Trainingsräumen erlauben, sollte jeder für sich kritisch prüfen ob es eine alternative zu eine stark fluktuierten Tag gibt um das mögliche Risiko zur verringern.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Training und werden euch umgehend über neue Entwicklungen informieren.
Hallo Tischfußball Gemeinde,
hiermit teilen wir mit, dass es durch die Lockerungen der neunten Verordnung, siehe Anlage, der Betrieb in räumlich geschlossenen Sportanlagen wieder zulässig ist. Die Quadratmeterbeschränkungen sind sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoorsport aufgehoben. Das Kontaktverbot ist gelockert, so dass eine Gruppe bis zu 10 Personen (Kontakt-) Sport treiben kann. Der Mindestabstand darf entsprechend unterschritten werden (§5 Abs. 2 Satz 3, CoVo). Trotz der Lockerungen empfiehlt der BRFTV weiterhin Trainingsgruppen mit festen Teilnehmenden und bittet um die Beachtung der aktuellen Hygieneregeln. Konkret dürfen an einem Tag 10 Personen pro Verein (KFB oder RSB) trainieren. Da den BRTFV vermehrt Fragen zur Erfassung der Kontaktdaten erreichen, weisen wir darauf hin, dass die Aufnahme der Kontaktdaten für Indooraktivitäten weiterhin verpflichtend ist (§11a). Die Kontaktdaten der Teilnehmenden zu erfassen ist datenschutzkonform und ist zum Zwecke einer etwaigen Infektionskettenverfolgung drei Wochen aufzubewahren. Bei der einfachen Raumbuchung muss nun der Name sowie die Email Adresse und die Mobiltelefonnummer angegeben werden. Die Teilnehmenden melden sich jeweils selbstständig auf der BRTFV Seite an und sind für die Richtigkeit verantwortlich. Um zu verhindern, dass ihr vor einem vollen Raum (10 Personen) steht und in Bezug auf §11a muss das Raumbuchungssystem genutzt werden. Den Raum besuchen ohne zu buchen ist leider nicht möglich, siehe dazu die Anlage. Wer eine IDEE hat, bitte ich ausdrücklich um konkrete und konstruktive Vorschläge per Mail an mich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wir bitten um euer Verständnis, die Corona Verordnung ist nicht vom BRTFV. Wir sind engagiert und freuen uns jetzt die Lorbeeren einzufahren. Training ist wieder möglich! Sportlichen Gruß Matthias Serwatka BRTFV